Heilpädagog*innen
sind diagnostisch, in der Förderung mit Kindern tätig, begleiten Menschen ganzheitlich in ihrer Entwicklung, führen Teams im Sozialwesen, beraten Eltern und Kolleg*innen, sowie sind u.a. selbständig tätig.
Bei der HP+ werden Sie zukunftsorientierte Heilpädagog*in.
Zusätzlich erlernen Sie digitale Kompetenzen und Prozesse ökologisch nachhaltig zu gestalten. Sie lernen Innovationen anzustoßen und können einen Wahlschwerpunkt wählen. Ihre Weiterbildung ermöglicht Ihnen Ihre Berufung im Einklang zu leben.
Sie wählen während der Weiterbildung unter den Schwerpunkten Bildung, Beratung und Führung. Damit sind Sie sowohl breit aufgestellt in den Handlungsfeldern der Heilpädagogik (können überall tätig werden), als auch spezialisiert in einer Funktion und können direkt nach der Weiterbildung in der Praxis loslegen.
Ein besonderes Angebot der HP+: Wir lehren in einem Flipped Classroom Modell. Das bedeutet umgekehrtes Klassenzimmer. Die fachlichen Inhalte nehmen Sie über eEmpower online flexibel auf, vertieft und im sozialen Miteinander erprobt werden die Inhalte in der Präsenzlehre und Transferaufgaben münden in die Praxis, um Anwendungswissen zu kreieren.
+ für Personen in Berufstätigkeit
+ für Personen in Elternschaft
+ für Personen, die sich mit anderen engagieren
+ für Personen, die gerne selbständig arbeiten
+ für Personen, die Vielfalt und viele Möglichkeiten lieben
+ für Sie?
Dauer:
berufsbegleitend 3 Jahre
Voraussetzung:
1 Jahr Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft
Abschluss:
staatlich anerkannt
Bachelor Professional
Zusatzqualifikation Bildung,
Beratung oder Führung
Lehrkonzept:
Flipped Classroom: Online- und Präsenzseminare
Umfang:
ca. 25 % einer 40 Std. Woche
8 Std./Woche online, 2 Std./Woche Praxis, 2 Tage/ Monat Präsenz
Gesamtstunden:
1.834 Std.
Kosten:
6.480 €, in Raten zahlbar ohne Aufpreis
Start:
im Oktober eines Jahres
Bewerbungsschluss:
Ende Juli eines Jahres
Ziel:
Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Heilpädagogik soll dazu befähigen, selbständig und eigenverantwortlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in erschwerten Lebenslagen durch heilpädagogische Hilfe in ihrer personalen und sozialen Integration zu unterstützen. Sie soll darüber hinaus dazu befähigen, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätigkeiten im Berufsfeld stehen.
Motiviert sich weiter zu entwickeln und die Zukunft neu zu gestalten?
Interessiert daran Heilpädagog*in zu werden?
Absolvieren Sie noch heute unseren Schnupperkurs unter Fortbildungen!
Bitte buchen Sie NICHT ohne konkrete Zusage!
>> zur Akademie
"Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit! " Friedensreich Hundertwasser
+ flexibel lernen
+ Vertiefung wählen
+ Berufung leben
Artikelnummer: 0003
6.480,00 €Preis
inkl. MwSt.