Heilpädagog*innen
identifizieren (Teilhabe-) Barrieren
und ermitteln
Ressourcen und Fähigkeiten
von Kund*innen und Klient*innen.
Nächster Start im
Oktober 2021
Gönnen Sie sich
IHR Leben JETZT
und verwandeln Sie aktiv
Ihre Zukunft.
eEmpowern© Sie sich,
um das Leben zu leben, das Ihnen voll und ganz entspricht.
Nächster Kurs startet:
Oktober 2021
Heilpädagog*innen
erstellen individuelle Pläne, zum Beispiel:
für Kinder in der heilpädagogischen Frühförderung
für Kinder und Jugendliche mit Schulschwierigkeiten
oder für Menschen mit Unterstützungsbedarf und Teilhabebeeinträchtigungen.
Heilpädagog*innen
fördern
die Persönlichkeit
die Eigenständigkeit
die Freude und Teilhabe an Gemeinschaft
den Entwicklungs- und Bildungsstand, sowie
die persönlichen Kompetenzen der KundInnen und KlientInnen.
Heilpädagoginnen und Heilpädagogen arbeiten pädagogisch und therapeutisch.
Darüber hinaus beraten
und betreuen sie:
Angehörige
Kolleginnen und Kollegen, sowie
Teams in Problem- und Konfliktsituationen
Sie führen in:
Kindertagesstätten
der Kinder- und Jugendhilfe
der Behindertenhilfe
Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation
sozial-psychiatrischen Gruppen
oder in der Selbständigkeit, z.B. in einer heilpädagogischen Praxis.
Je nach Traum-Arbeitsfeld und Lieblingsklientel können Sie bei uns unter den Schwerpunkten Bildung, Beratung und Führung wählen.




Bewerbungsfrist
bis Ende Juli!
Für Ihre Weiterbildung zur Heilpädagog*in ist eine Bewerbung notwendig. Der Kaufvertrag kommt erst mit dem Schulvertrag zustande!
