top of page

eco3 - Das Lehrprojekt, das nachhaltiges Management in der Sozialwirtschaft verankert


„Nachhaltigkeit“ ist das Schlagwort des 21. Jahrhunderts. Es ist aus der heutigen Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien nicht mehr wegzudenken. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist zu einer Frage des Überlebens der Menschheit geworden.




Im Privaten ist nachhaltiger Lebensstil oft diskutiertes Thema, aber das Bewusstsein dafür ist dabei schon längst nicht mehr allein für den privaten Verbraucher relevant. Auch Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die Umwelt, die Wirtschaft und auch die Sozialwirtschaft sollten sich vermehrt um knapper werdende Ressourcen kümmern.

Jedes Unternehmen sollte idealerweise Nachhaltigkeit anstreben. Soziale Organisationen sollten sich verstärkt damit auseinandersetzen, schließlich setzen sie sich für soziale Ziele ein und Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiges soziales Ziel. Somit sollten Themen, wie Ökologie, Klimaschutz und Artenschutz etc. gleichwertige Ziele für soziale Unternehmen sein.


Drei Säulen der Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit besteht aus drei Säulen und wird demnach in drei Kategorien unterteilt: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Die drei Bereiche müssen demnach langfristig in einem Gleichgewicht zueinanderstehen und beeinflussen sich gegenseitig.


Es gibt schon einige Organisationen und vereinzelt Hochschulen , die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Die Sozialwirtschaft hat sich im Hinblick auf Nachhaltigkeit in den europäischen Ländern unterschiedlich entwickelt.


Lehrprojekt eco3

Die Thematik der Nachhaltigkeit sollte laut Expert*innen, auch ein Teil des Studienplans an Hochschulen werden. Ziel wäre, Nachhaltigkeitsmanagement auf Hochschulebene in die Sozialwirtschaft zu etablieren.


Professor Peter Stepanek hat als Projektleiter des Eurasmus+ geförderten Lehrprojekts "eco³ - Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy" an der Wiener Hochschule (Master´s degree programm Social Economy and Social Work) Lehrmodule für künftige Führungskräfte in der Sozialwirtschaft entwickelt.


Das Modul beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsmanagement. In der Grundlagenvorlesung geht es um die Frage, warum man sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen muss, woher diese Diskussion kommt und was alles dazugehört. Darüber hinaus wird auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit eingegangen. Student*innen stellen sich die Frage, wie Modelle eingebaut werden können und Planspiele werden durchgeführt. Dabei können Studierende in verschiedenen Rollen schlüpfen und Rollen in sozialen Organisationen übernehmen. Somit werden die jeweiligen Situationen und Herausforderungen sichtbarer und erlebbarer für die Student*innen.


Nachhaltigkeitsmanagement in der HP+

Die HP+ hat sowohl in der unternehmerischen Ausrichtung ein Nachhaltigkeitsmanagement verankert, als auch im Curriculum.


Zukunftsorientierung heißt auch zu beleuchten, wie Heilpädagog*innen in Therapie und Führung nachhaltig agieren können.

Heilpädagog*innen, die an der HP+ zukunftsorientiert ausgebildet wurden, können als Mentor*innen fungieren, Wissen weitertragen und Innovationen anstoßen.


Während der Weiterbildung wird ein Projekt mit dem Hauptaugenmerk auf Nachhaltigkeit in Tätigkeitsfeldern der Heilpädagogik umgesetzt.


bottom of page